Bei strahlendem Sonnenschein fand am 13.07.2021 der feierliche Spatenstich zum Bau des ersten Bauabschnitts unter Beteiligung von Vertretern von ACRIBO, der Architekten, des Generalunternehmers und der Stadt Burgdorf statt.
Als Gäste waren Bürgermeister Pollehn, Bauamtsleiter Fischer, Herr Dehren (Geschäftsführer des Generalunternehmers Wassmann Bau) sowie Herr Walenta vom Architekturbüro Seeberger & Walenta zugegen.
Im Zuge des ersten Bauabschnitts werden die neuen Gebäude für die bereits auf dem Gesamtareal ansässigen Handelsunternehmen Aldi, Deichmann und Dänisches Bettenlager errichtet. Nach der geplanten Fertigstellung im Frühjahr 2022 werden die genannten Mieter ihre neuen Räumlichkeiten beziehen.

Sie schaffen dann Platz für den Abriss der alten Räumlichkeiten, um an deren Stelle das neue Hofquartier zu errichten.

Einen HAZ-Artikel zum erfolgten Spatenstich vom 15.07.2021 finden Sie hier.

Am 22.06.2021 wurde über die neu zu errichtende Kindertagesstätte für Aue Süd im Ausschuss für Jugendhilfe und Familie gesprochen. Der Ausschuss hat sich einstimmig für die Realisierung als fünfgruppige Einrichtung ausgesprochen. Diese Entscheidung galt als wegweisend für die dann folgenden Beratungen im Verwaltungsausschuss und im Rat der Stadt Burgdorf, der darüber dann am 08.07.2021 positiv entscheiden hat.
Die Hannoversche Allgemeine Zeitung berichtet ausführlich darüber. Den dazugehörigen Artikel finden Sie hier.

In der Ratssitzung der Stadt Burgdorf am 10.06.2021 hat der Rat den Satzungsbeschluss des Bebauungsplans 0-11/5 „Uetzer Straße – Duderstädter Weg“ (Projekt Aue Süd) beschlossen.
Damit konnte das mehrjährig andauernde Bauleitplanverfahren nun erfolgreich abgeschlossen werden und der geänderte Bauleitplan tritt nach offizieller Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses im örtlichen Amtsblatt in Kraft und wird rechtskräftig.

Mit Erteilung der noch ausstehenden notwendigen Baugenehmigung, soll noch in diesem Jahr mit der Realisierung des ersten Bauabschnitts für die neuen Gebäude von Aldi, Deichmann und dem Dänischen Bettenlager begonnen werden.

Die Beschlussvorlage und zugehörigen Dokumente finden Sie hier.

ACRIBO präsentierte am 24.09.2020 im Ausschuss für Umwelt, Stadtentwicklung und Bau die geplante bauliche Gestaltung für das Neubauprojekt.

Die Hannoversche Allgemeine Zeitung berichtete ausführlich:

https://www.haz.de/Umland/Burgdorf/Burgdorf-Investor-Acribo-praesentiert-Architektenentwurf-fuer-Aue-Sued

Wir sind hochmotiviert und streben einen Beginn der ersten Baumaßnahmen für das kommende Jahr 2021 an.

Die Regionsversammlung hat in ihrer Sitzung am 16.06.2020 die 2. Änderung des Regionalen Raumordnungsprogramms Region Hannover 2016 beschlossen.

Die 2. Änderung beinhaltet die Festlegung eines zusätzlichen Versorgungskerns in der Kernstadt Burgdorf, in einem westlich des Ostlandrings gelegenen Siedlungsbereich, der sich von der Uetzer Straße im Norden bis zum Duderstädter Weg im Süden erstreckt und 3,9 Hektar umfasst.

Die Unterlagen zur 2. Änderung des RROP 2016 finden Sie hier.

Weiterer Meilenstein für die Realisierung des Projekts Burgdorf Aue Süd erreicht

Das erste kommunale Einzelhandelskonzept für die Stadt Burgdorf wurde am 13.12.2007 beschlossen. Eine Fortschreibung des Einzelhandelskonzeptes der Stadt Burgdorf mit dem Schwerpunkt Nahversorgung erfolgte nun per Beschluss vom 27.06.2019. Die Einzelhandelskonzepte wurden vom Rat der Stadt Burgdorf als städtebauliche Entwicklungskonzepte im Sinne des § 1 Abs. 6 Nr. 11 BauGB beschlossen.

Die Fortschreibung des Einzelhandelskonzeptes finden Sie hier.

Am heutigen Tag wurden die Stationen der neuen Klangschatzsuche in Burgdorf offiziell in Betrieb genommen. An insgesamt acht Klanglaternen können das nächste halbe Jahr Burgdorfs Geschichte und Geschichten entdeckt werden. Zusammen mit der Hörregion Hannover und der Stadt Burgdorf hat ACRIBO als Mitglied des Stadtmarketingverein Burgdorf ein Sponsoring übernommen.

ACRIBO freut sich, Teil dieses besonderen Projekts sein zu dürfen.

Den begleitenden Presseartikel, erschienen im „Altkreis Blitz“, finden Sie hier.

„Wer weiter denkt, kauft näher ein“: Das ist der Leitgedanke hinter der Initiative „Ich kauf’ in Burgdorf“, die dazu animiert, statt im Internet lieber vor Ort in Burgdorf zu shoppen und zu stöbern. Davon profitieren nicht nur lokale Einzelhändler und Dienstleister, sondern alle Burgdorfer Einwohner: Denn jeder hier ausgegebene Euro sorgt für den Erhalt von Ausbildungs- und Arbeitsplätzen und erhöht durch die hier entstehenden Steuereinnahmen die Lebensqualität.

Als Unternehmen, das seit über 40 Jahren in Burgdorf tätig ist und hier familiäre Wurzeln hat, unterstützt ACRIBO ab sofort mit Freude die Initiative als Premium-Partner.

Alle Informationen zur Initiative „Ich kauf in Burgdorf“ finden Sie hier.

Die wöchentlich erscheinende Immobilien Zeitung (IZ), das Leitmedium der deutschen Immobilienwirtschaft, widmet in ihrer aktuellen Ausgabe einen Artikel unserem neuen Projekt „Aue Süd“. Die Printausgabe der Immobilien Zeitung erreicht wöchentlich mehr als 9.000 Abonnenten, der tägliche Newsletter bis zu 35.000 Leser täglich.

Zum Artikel geht es hier.

In der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung (HAZ) hat sich der Burgdorfer Kaufmann Martin Polch kritisch gegenüber dem Projekt „Aue Süd“ geäußert. Er halte das Bauvorhaben für eine „Zersiedlung“ und befürchtet negative Auswirkungen auf den örtlichen Einzelhandel. Polch betreibt in der Burgdorfer Innenstadt mehrere Schuhgeschäfte.

Burgdorfs Bürgermeister Baxmann trat den Befürchtungen mit Verweis auf das Einzelhandelskonzept der Stadt bereits entgegen. In diesem Konzept sei klar geregelt, dass bei „Aue Süd“ nichts entstehen dürfe, das der Innenstadt schade.

Den Artikel der HAZ finden Sie hier.